Sportprojekt TRIXITT bewegt Schulkinder
Gemeinsames Sportevent der Grundschule Wehr und der Klieburgschule sorgte für ausgelassene Stimmung
Am 11.04.2025 stand ein ganz besonders sportliches Event an. Schon beim Eintreffen auf dem Sportplatz in Wehr ließ sich Großes erahnen und die Spannung und Erwartungen stiegen. Das Team von „Trixitt – wir bewegen Schulen“ hatte fleißig 6 Module aufgebaut, die sich über den gesamte Kunstrasenplatz erstreckten.
Vor Eventbeginn versammelten sich alle Schüler*innen und die Teams der Grundschulen zur Besprechung und zum Warm-up bei mitreißenden Beats aus den Lautsprechern.
Es wurde allen das Prinzip des Fairnesspreises verkündet, der am Ende des Tages an zwei Klassen vergeben wird. Kriterien wie Ehrlichkeit, Teamfähigkeit und Gleichberechtigung stehen hierbei im Vordergrund. Auch wurde erklärt, dass alle Kinder gemeinsam versuchen Punkte zu sammeln. Dabei wären 1500 Punkte eine tolle Zahl für die Anzahl der Klassen. Auch die Lehrkräfte wurden mit ins Boot geholt, denn diese konnten durch eine aktive Teilnahme Extrapunkte sammeln. Voll motiviert starteten dann alle an den Modulen.
Beim „Speedmaster“ konnten die Kinder ihre Schnelligkeit auf zwei Bahnen beweisen, hinzu kamen unterschiedliche Fortbewegungsarten, die dabei noch die Koordination auf die Probe stellten.
Weiter ging es zur „Schießbude bzw. Menschenkicker“. Die Kids traten im Team gegeneinander an und versuchten Tore zu erzielen, wurden dabei allerdings durch die Seile behindert, die -vergleichbar mit einem Tischkicker- nur eingeschränkte Bewegungen zuließen.
Beim „Basketball“ gab es überdimensionale
Basketballkörbe und einen gepolsterten, wackeligen Untergrund, welcher das Treffen erschwerten. Hier gab es viele Punkte und besonders die Lehrkräfte konnten ihre Treffsicherheit beweisen. Das
Modul „Kängurusprung und Volltreffer“ forderte Sprungkraft und Zielgenauigkeit. Danach traten wieder zwei Teams im „Zwei-Felder-Ball“ gegeneinander an. Auch hier war das Feld durch
überdimensionale aufgeblasenen Banden begrenzt und schaffte somit eine motivierte und großartige Atmosphäre.
Das absolute Highlight war für alle aber der „Hindernisparcours“, der ähnlich der bekannten TV Show "Ninja Warrior" zu überqueren war. Keiner durfte an diesem Modul zurückgelassen werden – das
bedeutete absolute Teamfähigkeit, denn als Einzelkämpfer bekommst du keine Punkte. Das haben alle sehr schnell verstanden und es entstand ein toller Lauf. Über, unter, zwischen und durch
Hindernisse musste gelaufen und dann einen Berg bezwungen werden. Alle halfen sich untereinander, drückten und schoben von unten oder zogen von oben.
Eine Halbzeit- und Abschlussshow mit Tanzeinlagen und Bewegungsliedern rundete das Event ab.
Das Schulziel von 1500 Punkten wurde mit Leichtigkeit geknackt: 3600 Punkte hatten die Kinder am Ende erreicht!
Die Eulenklasse der Grundschule Wehr und die Erdmännchenklasse der Klieburgschule räumten verdient den Fairness-Preis ab. Mit Urkunden und tollen Erinnerungen konnten alle Kinder den Sportplatz verlassen.
Dieser tolle Tag konnte nur durchgeführt werden, da die beiden Grundschulen finanzielle Unterstützung bekamen. An dieser Stelle gilt es den beiden Fördervereinen, der Kreissparkasse Ahrweiler, der Volksbank Ahrweiler sowie der Lottostiftung Rheinland-Pfalz Dank zu sagen, die das Finanzielle in die Hand genommen hatten. Auch muss sich bei den Eltern an dieser Stelle bedankt werden. Die Eltern der Grundschule Wehr sorgten für eine Verpflegungsstation und die Eltern der Klieburgschule standen als Taxis für den Transport zur Verfügung. Zur guter Letzt auch noch ein großes Dankeschön an den FV Vilja Wehr 1925 e.V., der den Kunstrasenplatz für dieses Event zur Verfügung stellte.